Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise aus dem Haus der Natur - Cismar 2009: 30 Jahre Haus der Natur - Cismar |
![]() |
Ausführliche Informationen über dieses ungewöhnliche Naturmuseum mit Deutschlands größter Ausstellung von Schnecken und Muscheln finden Sie in der Haus-der-Natur-homepage. zurück zum index
Veranstaltungen von und mit dem Haus der Natur -
Cismar (HNC):
(Liste wird regelmäßig aktualisiert, Stand 07. Dezember 2009
die )
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - naturkundliche Strandführung an der Ostsee mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
jeden Mittwoch (außer am 2.9.2009) 15.15-16.45 Uhr - "Malen im Urlaub" Pastell-Zeichnen im Haus der Natur für Einsteiger und Fortgeschrittene unter der Leitung der diplomierten Künstler Jessica Sommer oder Stefan Bock, Anmeldung nicht erforderlich, im Winterhalbjahr ist tel. Absprache erwünscht
jeden Donnerstag - 15-17
Uhr - trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8
bis ca. 15
Jahren) im Haus der Natur.
Neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings
nicht offen für einmaligen Besuch
(Information: 04366-1288, Leiterin der Gruppe: Susanne Horn, Auskünfte erteilen auch Gyde
Wiese und Dr. Vollrath Wiese)
18. September bis 27. September 2009, BNE-Aktionstage zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE): "Mein Haus kann Klima schützen … Energieeffizienz im Naturmuseum kennenlernen". Sonderausstellung und Aktionen zum Energieverbrauch zahlreicher haushaltsüblicher Geräte und mit Solar-Infomobil (vielen Dank an die Fa. Stoll OHG). Weitere Themen: Solarnutzung, Windenergie, moderne Heizanlagen und natürlich die ständigen Ausstellungsteile und Aktionen zu den Themen Biodiversität und Naturschutz.
Sonntag, 29. November 2009, 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2009, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag
Vorschau 2010:
Donnerstag, 4. Februar 2010, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit naturkundlichem Vortrag
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - naturkundliche Strandführung an der Ostsee mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
Sonnabend, 8. Mai 2010, 38. Museumstag des VFNC, Haus der Natur - Artenvielfalts-Tag, Führungen und kleine Exkursionen zu interessanten Biotopen in und um Cismar
Sonntag, 22. August 2010, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Sicher kommen wieder lebende Tiere zum Kennenlernen zu Besuch, außerdem findet das 22. Cismarer Schneckenrennen statt.
Sonnabend, 28. August 2010, Fledermausführung (Cismar Bat Night) um 20.15 Uhr, Treffpunkt "Haus der Natur - Cismar" (bei geeigneter Witterung)
Sonntag, 13. September 2010, 39. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Fahrt in ein benachbartes Museum.
Sonntag, 28. November 2010(bis 6.1.2011), 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2010, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag
Termine und Veranstaltungen des Dorfes Cismar
Seite zusammengestellt von Dr. Vollrath Wiese, info@hausdernatur.de Haus der Natur - Cismar
Zurück zur Haus der Natur - Cismar Titelseite, zum website-index.
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2009:
Donnerstag, 5. Februar 2009, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit naturkundlichem Vortrag
Sonnabend, 25. April 2009, ab 11 Uhr, Nord-Regionaltreffen des Club Conchylia (geschlossene Veranstaltung, Anmeldung erwünscht, Nichtmitglieder bei Interesse bitte nachfragen)
Sonntag, 17. Mai 2009 Eröffnung der Sonderausstellung "Deutschland als Einwanderungsland: tierische Asylbewerber" (anlässlich des Internationalen Museumstages, Veranstaltung zum schleswig-holsteinischen Kultursommer) (bis 15.11.2009)
Sonntag, 17. Mai 2009, 36. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. und Internationaler Museumstag; Vortrags- und Aktions-Veranstaltung zum Thema Küchen- und Gewürzkräuter von und mit Andreas Boomers von der Firma Boomers-Gourmet (findet statt am Kräutergarten beim Haus der Natur - Cismar), ab 14 Uhr
Sonnabend, 20. Juni 2009, ab 14 Uhr, Aktion und Eröffnung der Sonderausstellung "Schnecken und Muscheln als Musikinstrumente" (im Rahmen der Kunst- und Kulturtage Cismar)
Sonntag, 23. August 2009, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Sicher kommen wieder lebende Tiere zum Kennenlernen zu Besuch, außerdem findet das 21. Cismarer Schneckenrennen statt.
Sonnabend, 29. August 2009, Fledermausführung um 20 Uhr, Treffpunkt "Haus der Natur - Cismar" (bei geeigneter Witterung)
Sonntag, 13. September 2009, 37. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Fahrt ab 12 Uhr in den "Wildpark Eekholt"
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2008:
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - naturkundliche Strandführung an der Ostsee mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
jeden Mittwoch 15.15-16.45 Uhr - Pastell-Zeichnen im Haus der Natur für Einsteiger und Fortgeschrittene unter der Leitung von Jessica Sommer (dipl. Malerin/Grafikerin), Anmeldung nicht erforderlich, im Winterhalbjahr ist tel. Absprache erwünscht
jeden Donnerstag
- 15-17
Uhr - trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8
bis ca. 15
Jahren) im Haus der Natur. Neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings
nicht offen für einmaligen Besuch
(Information: 04366-1288, Leiterin der Gruppe: Susanne Horn, Auskünfte erteilen auch Gyde
Wiese und Dr. Vollrath Wiese)
Donnerstag, 7. Februar 2008, 20.00 Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit naturkundlichem Vortrag
Sonntag, 18. Mai 2008, 34. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. und Internationaler Museumstag; Vortrags- und Aktions-Veranstaltung zum Thema Küchen- und Gewürzkräuter von und mit Andreas Boomers von der Firma Boomers-Gourmet (findet statt am Kräutergarten beim Haus der Natur - Cismar), ab 14 Uhr
Freitag, 4. Juli 2008, 20 Uhr Museums-Malnacht: Aquarell-Technik oder Pastellkreide-Zeichnen unter Anleitung professioneller Künstler (mit Jessica Sommer und Stefan Bock, Kellenhusen), für Anfänger und Fortgeschrittene. ca. 4,5 Stunden (Anmeldung im Haus der Natur - Cismar 04366-1288)
Mittwoch, 9. Juli 2008 15-18 Uhr: Gesprächskreis Umweltbildung in Ostholstein und Lübeck in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur und Umwelt; auch externe Teilnehmer aus der Region, die keine Einladung erhalten haben, sind willkommen; Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 24. August 2008, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Sicher kommen wieder lebende Tiere zum Kennenlernen zu Besuch, außerdem findet das 20. Cismarer Schneckenrennen statt.
Sonnabend, 30. August 2008, Fledermausführung um 20 Uhr, Treffpunkt "Haus der Natur - Cismar", anlässlich der European Bat Night
Sonntag, 14. September 2008, 35. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Fahrt in das Biosphärenreservat Schaalsee, Anmeldung bis 7. September (04366-1288)
Sonntag, 30. November 2008, 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2008, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2007:
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - informativer "Naturspaziergang am Ostseestrand" mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
jeden Mittwoch 15.15-16.45 Uhr - Pastell-Zeichnen im Haus der Natur für Einsteiger und Fortgeschrittene unter der Leitung von Jessica Sommer (dipl. Malerin/Grafikerin), Anmeldung nicht erforderlich, im Winterhalbjahr ist tel. Absprache erwünscht
jeden Donnerstag - 15-17 Uhr - trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8-14 Jahren) im Haus der Natur neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings nicht offen für einmaligen Besuch (Information: 04366-1288, Leiterin der Gruppe: Susanne Horn, Auskünfte erteilen auch Gyde Wiese und Dr. Vollrath Wiese)
Freitag, 9. Februar 2007, 20.00 Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit naturkundlichem Vortrag
Freitag, 16. März 2007, 20.00 "Norddeutschland von einer seiner schönsten Seiten" (ein Besuch in der Lüneburger Heide und in Mecklenburg-Vorpommern), Vortrag von Wolfgang Prägler, Bückeburg
Sonnabend, 28. April 2007, 11 Uhr, Regionaltreffen des Club Conchylia e.V. (geschlossene Veranstaltung, Achtung, der Termin ist der 28. April, nicht wie in den Mitteilungen versehentlich abgedruckt, der 27.)
Sonntag, 13. Mai 2007, 32. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Vortrags- und Aktions-Veranstaltung zum Thema Küchen- und Gewürzkräuter von und mit Andreas Boomers von der Firma HEBO-Gewürze (findet statt am Kräutergarten beim Haus der Natur - Cismar)
Sonntag, 26. August 2007, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Sicher kommen wieder lebende Tiere zum Kennenlernen zu Besuch, außerdem findet das 19. Cismarer Schneckenrennen statt.
Sonntag, 16. September 2007, 33. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Fahrt in ein benachbartes Museum
Sonntag, 2 Dezember 2007, 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung "Japanische Keramik und Weihnachtsgewürze" - die 10. Weihnachtsausstellung im Haus der Natur - Cismar
29. Dezember 2007, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2006:
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - informativer "Naturspaziergang am Ostseestrand" mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
jeden Donnerstag - 15-17 Uhr - trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8-14 Jahren) im Haus der Natur neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings nicht offen für einmaligen Besuch (Information: 04366-1288, Leiterin der Gruppe: Susanne Horn, Auskünfte erteilen auch Gyde Wiese und Dr. Vollrath Wiese)
Donnerstag, 2. Februar, 2006, 20.00 Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit naturkundlichem Vortrag von Dr. Ira Richling "Natur in Mittelamerika"
Freitag, 31. März, 2006, 20.00 Lichtbildvortrag von Wolfgang Prägler (Bückeburg): "Der Waldrapp und andere Vögel" - Tiere, Pflanzen und Kultur am "Toten Gebirge" in Österreich
Sonnabend, 29. April 2006, Regionaltreffen des Club Conchylia im Haus der Natur (geschlossene Veranstaltung)
Sonntag, 7. Mai 2006, 30. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., gemeinsame Veranstaltung mit der NABU-Ortsgruppe Lensterstrand mit Fahrt zum Fledermauszentrum "Noctalis" in Bad Segeberg
Sonntag, 21. Mai, 2006, 10-19 Uhr Internationaler Museumstag zum Thema: "Kinder und Jugendliche im Museum" mit vielen Aktionen im und um das "Haus der Natur - Cismar"
Sonntag, 27. August 2006, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Sicher kommen wieder lebende Tiere zum Kennenlernen zu Besuch, außerdem findet das 18. Cismarer Schneckenrennen statt.
Sonntag, 17. September 2006, 31. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Tast-Tour im Haus der Natur - Tag der offenen Vitrinen - großer Aktionstag mit vielen Museumsobjekten zum Anfassen für alle Besucher - also Sehende ebenso wie für Blinde und Sehbehinderte.
Sonntag, 3 Dezember 2006, 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2006, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2005:
jeden Dienstag (von April bis September) - um 15 Uhr - informativer "Naturspaziergang am Ostseestrand" mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
jeden Donnerstag - 15-17 Uhr - trifft sich die Gruppe junger Naturforscher (von 8-14 Jahren) im Haus der Natur neue Dauer-Teilnehmer sind gerne willkommen, die Gruppe ist allerdings nicht offen für einmaligen Besuch (Information: 04366-1288, Leiterin der Gruppe: Susanne Horn, Auskünfte erteilen auch Gyde Wiese und Dr. Vollrath Wiese)
Donnerstag, 3. Februar, 2005, 20.00 Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V., mit Vortrag von Dr. Vollrath Wiese "Sonnenschein und kalte Zehen" über Naturbeobachtungen im hohen Norden.
Freitag, 22. April 2005, 16 Uhr Die Welt der Tintenfische (mit Vorstellung des Riesenkalmars Architeuthis). Sonderveranstaltung des Tintenfisch-Spezialisten Volker Miske (Greifswald) für die "Jungen Naturforscher", Gäste ab 8 J. nach Anmeldung gerne zugelassen (Tel. 04366-1288).
Freitag, 22. April 2005, 20 Uhr Dia- und Filmvortrag des Tintenfisch-Spezialisten Volker Miske: Der Riesenkalmar Architeuthis - Geheimnisvoller Gigant der Tiefsee.
Sonnabend, 14. Mai 2005, Eröffnung der Ausstellung "Schnecken und Muscheln in Japan" im Rahmen des schleswig-holsteinischen Kultursommers (Ausstellungseröffnung zugleich 28. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar, e.V.)
Sonntag, 15. Mai 2005, Abendvortrag (19 Uhr) von Wolfgang Prägler (Bückeburg) über faszinierende Natur in Tansania
Sonntag, 28. August 2005, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder willkommen. Zum Kennenlernen kommen z.B. Schildkröten, Vogelspinnen und Schlangen zu Besuch. Das schon legendäre Cismarer Schneckenrennen findet zum 17. Mal statt.
Sonntag, 18. September 2005, 29. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. (voraussichtlich gemeinsam mit dem NABU, Gruppe Lensterstrand); voraussichtlich Fahrt in eines der benachbarten Museen
Sonntag, 27. November 2005, 1. Advent: Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2005, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2004:
29. Januar 2004, 20.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.; mit Vortrag (die Veranstaltung ist öffentlich, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen)
Sonntag, 2. Mai 2004, 26. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., naturkundliche Führungen am Klosterseestrand (zusammen mit dem NABU-Lensterstrand)
Sonntag, 22. August 2004, Kinder- und
Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar
e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle, natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder
willkommen
(am Kinder- und Jugendtag: 16. Großem Schneckenrennen)
Sonntag, 19. September 2004, Jubiläumsveranstaltung zum 25.-jährigen Bestehen des "Haus der Natur - Cismar" (zugleich 27. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.), ab 14 Uhr fröhliches Museumsfest für Alle.
Sonntag, 28.11.2004, 1. Advent, Eröffnung der Weihnachtsausstellung
29. Dezember 2004, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2003:
30. Januar 2003, 20.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.; mit Vortrag über "Meteoriten - Besucher von fremden Sternen" (die Veranstaltung ist öffentlich, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen)
Sonntag, 4. Mai 2003, 24. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. (voraussichtlich gemeinsam mit dem NABU, Gruppe Lensterstrand); voraussichtlich Fahrt nach Hamburg, Besuch von Hagenbecks Tierpark
Sonntag, 18. Mai 2003 Internationaler Tag der Museen unter dem Motto "Museen haben Freunde" - Aktionen im Haus der Natur -
ab Sonntag, 6. Juli 2003 Kunstausstellung mit Bildern von Cornelia Litz
Sonnabend, Sonntag d. 9.-10. August 2003 zum Klosterfest: 14. Großes Schneckenrennen im "Haus der Natur" - Schnecken und Spaß für Groß und Klein - für die genauen Zeiten verfolgen Sie bitte die Ansagen auf dem Klostermarkt
Sonntag, 24. August 2003, Kinder- und Jugendtag mit großem Museumsfest des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle! (mit 15. Großem Schneckenrennen)
Sonntag, 21. September 2003, 25. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit vielen Aktivitäten im Haus der Natur - Einweihung/Präsentation der neuen Korallenriff-Vitrine, Präsentation der Bücherwand im Seminarraum etc.
1. Dezember 2003 bis 6. Januar 2004, Weihnachtsduft: Schnuppern, Probieren und viele Informationen über Gewürze und Düfte. (große Ausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft) im Haus der Natur - Cismar.
29. Dezember 2003, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
und im Jahr 2002:
Sonntag, 28. April 2002, 22. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. gemeinsam mit dem NABU (Gruppe Lensterstrand): Fahrt ins Vogelschutzgebiet Wallnau
Sonntag, 12. Mai 2002 (auch Internationaler Tag der Museen) - Ausstellungseröffnung "Wasserwelten" - Gemälde von Willi Gottschalk, die Ausstellung ist bis Ende August 2002 zu besichtigen
Sonnabend, Sonntag d. 10.-12. August 2002 zum Klosterfest 2001: 12. Großes Schneckenrennen im "Haus der Natur" - Schnecken und Spaß für Groß und Klein - für die genauen Zeiten verfolgen Sie bitte die Ansagen auf dem Klostermarkt
von April bis September: jeden Dienstag um 15 Uhr - informativer "Naturspaziergang am Ostseestrand" mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen)
Sonntag, 1. September 2002, Kinder- und Jugendtag mit großem Museumsfest des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. mit Aktionen und Spielen für Alle! (mit 13. Großem Schneckenrennen)
5. September 2002 Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande an O. u. M.-L. Wiese im Kultusministerium in Kiel (keine öffentliche Veranstaltung)
29. September 2002 23. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. (Busfahrt in den Haustierpark Warder)
1. Dezember 2002 bis 6. Januar 2003, "Japanische Keramik und Weihnachtsgewürze aus Morgenland und Abendland" - ein Fest für alle Sinne: Schnuppern, Probieren und viele Informationen über Gewürze und Düfte. (Ausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft) im Haus der Natur - Cismar. - in diesem Jahr mit besonderem Schwerpunkt - mehr wird noch nicht verraten ...
28. Dezember 2002, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
Die alten Veranstaltungen des Jahres 2001:
Donnerstag, 1. Februar 2001, 20
Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. im
Haus der Natur - Cismar, mit Vortrag von Dipl.-Biol. Ira
Richling "Nächtliche Begegnungen im Urwald".
Mittwoch, 28. Februar 2001, 19.30 Uhr Vortrag im Marienhof, Neustadt/Holst., mit Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar: "Schleimige Kriecher, schön verpackt. Über die faszinierende Vielfalt von Schnecken und Muscheln".
Sonntag, 29. April 2001 ab 11 Uhr, Regionaltreffen des Club Conchylia e.V. (Schnecken und Muscheln) im Haus der Natur - Cismar (keine öffentliche Veranstaltung; das Museum ist wie üblich geöffnet)
Sonntag, 20. Mai 2001, 20.
Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.
(auch Interantionaler Museumstag) - Busfahrt zum Tierpark Gettorf
im April, Mai und Juni 2001: jeden Dienstag um 15 Uhr - informativer "Naturspaziergang am Ostseestrand" mit Dr. Vollrath Wiese vom Haus der Natur (Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Kurhaus Kellenhusen) (bitte Aushänge betr. eventueller Terminänderungen beachten oder Info 04366-1288)
Freitag, Sonnabend, Sonntag d. 10.-12. August 2001 zum Klosterfest 2001
10. Großes Schneckenrennen im "Haus der Natur" -
Schnecken und Spaß für Groß und Klein - für die genauen Zeiten verfolgen Sie bitte die
Ansagen auf dem Klostermarkt
Sonntag, 9. September 2001, 21. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.
mit: Kinder- und Jugendtag mit großem Museumsfest und Aktionen und Spielen für Alle! (gleichzeitig mit Festveranstaltung zum
10-jährigen Bestehen dieses Vereins) und mit 11. Großen
Schneckenrennen
Freitag, 19. Oktober 2001: Festveranstaltung zusammen mit dem Förderkreis Kloster Cismar e.V. anläßlich der Verleihung des Johannes-Stricker-Preises an Ottfried Wiese (Termin wird noch bekanntgegeben)
1. Dezember 2001 bis 6. Januar 2002, "Schnuppern
und genießen ... - weihnachtliche Düfte aus der Natur" (Ausstellung über
Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft) im Haus der Natur - Cismar.
29. Dezember 2001, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein /
Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur
Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
und im Jahr 2000:
Freitag, 4. Februar 2000, Jahreshauptversammlung des "Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.", 20.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar mit Vortrag von Dr. Vollrath Wiese über "Oasen in kalter Tiefsee: Leben an heißen Schwefelquellen"
Mittwoch, 15. März 2000, 20.00 Uhr
im Haus der Natur - Cismar
Vortrag von Erich Förster, Pelzerhaken über "Tiere und Pflanzen im Neustädter
Binnenwasser"
Sonntag, 26. März 2000, 18. Museumstag des Vereins zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. (in Cismar, mit naturkundlichen Spaziergängen und Spiel und Information drinnen und draußen - bei schlechtem Wetter natürlich nur drinnen)
Freitag, 31. März 2000, 20.00 Uhr
im Haus der Natur - Cismar
Vortrag von Dipl.-Biol. Ira Richling "Auge in Auge? Amphibien und Reptilien in Costa
Rica"
Freitag bis Montag 9.-12. Juni 2000 (Pfingsten) Jahrestagung "Deutsche Malakozoologische Gesellschaft" im Haus der Natur - Cismar mit Exkursionen (keine öffentliche Veranstaltung, die Ausstellung ist wie üblich geöffnet)
Sonntag, d. 2. Juli
2000, Kinder- und Jugendtag des Vereins zur Förderung der Naturkunde mit Spielen und
Aktionen in und um das Haus der Natur (mit 7. Cismarer Schneckenrennen)
Nistkastenbauen, Rallyes, Fühlen und Wühlen, Schnuppern, Stockbrotrösten, Grillen,
Homepagebasteln und vieles mehr
... und natürlich tolle Gewinne!
Sonntag, d. 23. Juli 2000, 11. Uhr Ausstellungseröffnung zum Länderschwerpunkt U.S.A. des Schleswig-Holsteinischen Kultursommers: "Baumschnecken aus den USA"
Freitag, Sonnabend, Sonntag 11.-13. August 2000, während des
Klosterfestes 2000:
Großes Schneckenrennen im "Haus der Natur" -
Schnecken und Spaß für Groß und Klein
- für die genauen Zeiten verfolgen Sie bitte die Ansagen auf dem Klostermarkt
Sonntag, 26. November 2000, 19. Museumstag des Vereins zur
Förderung der Naturkunde in Cismar e.V., Busfahrt zum Meeresaquarium
"Meereszentrum" in Burg/Fehmarn
Freitag, 1. Dezember 2000 bis 7. Januar 2001, "Schnuppern und genießen ... - weihnachtliche Düfte aus der Natur" (Ausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft) im Haus der Natur - Cismar.
Freitag, 29. Dezember 2000, ab 14.00 Uhr im Haus der Natur - Cismar: gemütliches Beisammensein / Kaffeenachmittag mit Möglichkeiten zum Schnuppern und Probieren (Veranstaltung zur Sonderausstellung über Gewürze, Nüsse und Weihnachtsduft)
The Haus der Natur - Cismar pages were visited
times since May 1998.
The newly created www.mollusca.net
is also managed by Haus der Natur - Cismar.
www.mollusca.de wird ebenfalls vom Haus der Natur - Cismar unterhalten,
wir betreiben auch das
online Kinder-Tierlexikon
zum Mitmachen, schaut doch mal rein!